Architecture
The Meadow Baufortschritt

The Meadow in Gronau (Westf.) entsteht in zwei Bauabschnitten. Der erste umfasst die Sanierung und Modernisierung des denkmalgeschützten Garnlagers (erbaut 1889).
Ausstellungshaus – Welt der Versuchung, Erfurt Wettbewerbsbeitrag

Der Entwurf basiert auf der Idee, dass die mit starken Emotionen verbundene Thematik eine zurückhaltende, funktionale und nachhaltige Architektur bedarf.
Gesundheitszentrum in Gronau, Westfalen Wettbewerbsbeitrag

Das Gesundheitszentrum ist solitär als stadträumlicher Anker im Herzen Gronaus entworfen. Es verbindet den südlichen Grünraum mit der Innenstadt.
Nachhaltiges Quartier-Hotel in Hamburg-Eimsbüttel Bauvorhaben am Fanny-Mendelssohn-Platz

Mitten in Hamburgs lebendigem Stadtteil Eimsbüttel entsteht ein siebengeschossiges Quartiers-Hotel mit 17 Zimmern.
Zentralisierung der Kreisverwaltung in der Hansestadt Stralsund Wettbewerb

In mehreren Dialogrunden wurden städtebauliche Konzeptansätze erarbeitet, um die Kreisverwaltung zentrumsnah zu zentrieren.
The Meadow – Hotel am Udo-Lindenberg-Platz Gronau Neue Adresse in Gronau

In unmittelbarer Nähe zum rock’n’popmuseum, in Gronau (Westfalen), entsteht ein neues Themenhotel.
Hypoport Campus Lübeck Wettbewerbsbeitrag

Der Entwurf für das neue Hypoport Headquarter westlich der Lübecker Altstadt, am Ufer des ehemaligen Stadtgrabens gelegen, fügt sich harmonisch in die Umgebung ein.
Erweiterungsbau Staatsarchiv, Bremen Wettbewerbsbeitrag, 2. Rundgang

Der Entwurf für den Erweiterungsneubau des Staatsarchivs Bremen komplettiert die stadträumliche Komposition aus dem Atriumgebäude und dem Magazinturm.
Blautal-Center, Ulm Konzeptstudie

Das 1997 eröffnete Einkaufszentrum im Westen der Stadt Ulm leidet unter rückläufigen Besucherzahlen und zunehmendem Leerstand.
Downtown Bremerhaven Städtebaulicher Entwurf

In der Fußgängerzone von Bremerhaven entsteht ein neues, lebendiges Zentrum auf dem ehemaligen Karstadt-Areal.
Erweiterung des Hamburger Hauptbahnhofs und Entwicklung seines Umfelds Städtebaulich-freiraumplanerischer Planungswettbewerb, Finalist

Die Erweiterungsbauten um den Hamburger Hauptbahnhof sind gezielt abgerückt und betonen das Gebäude des denkmalgeschützten Bahnhofs.
Neubau und Sanierung des Dokumentations- und Kulturzentrums
Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg Wettbewerbsbeitrag, 2. Rundgang

Dialog und Vielschichtigkeit der Arbeit des Dokumentations- und Kulturzentrum spiegeln sich in der Architektur des Entwurfs wider.
Servicegebäude für die Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel Anerkennung

Die Leitidee des Entwurfs versteht den Neubau als Synthese zweier Bestandsgebäude mit unterschiedlicher Architektursprache.
Wissensquartier Einbeck Wettbewerbsbeitrag

Der Neubau ist ein Haus der Begegnung, seine Architektur harmoniert mit der umliegenden Bebauung der mittelalterlich geprägten Innenstadt.
Campus Charité Mitte Wettbewerbsbeitrag

Neues Forschungsgebäude setzt repräsentatives Zeichen für den Zugang zum Campus-Areal im Norden.
Masterplan Beckersberg, Henstedt-Ulzburg Wettbewerbsbeitrag

Der Entwurf fasst das zergliederte Gebiet zu einem Park am Beckersberg zusammen.
Wasserstadt Limmer, Hannover Wettbewerbsbeitrag

Ein Ensemble aus drei Baukörpern, gerahmt von zwei Plätzen, ist repräsentativer Auftakt in die Wasserstadt Limmer.
Haventurm, Bremerhaven Gesamtkonzeption

Der Haventurm wird höchster Ausstellungsort Bremerhavens und bietet einen weiten Blick auf die Stadt.
Wettbewerbsverfahren städtebauliche Studie Olympiastützpunkt/Schule Alter Teichweg in Hamburg Dulsberg 1. Preis für Andreas Heller Architects & Designers

Der städtebauliche Entwurf betont die Eigenständigkeit des Areals im homogenen, von Fritz Schumacher entworfenen Stadtteil Hamburg-Dulsberg und schafft gleichzeitig Verbindungen zur Umgebung.
Ausstellungs- und Raumnutzungskonzept, touristisches Leitsystem für das Ensemble Petersberg in Erfurt Finalist

Durch einen repräsentativen Neubau wird dem Entrée zum Petersberg ein Anziehungspunkt gegeben. Von hier aus werden die heterogenen Strukturen zu einem Gesamterlebnis zusammengefasst.
Zentralbibliothek der Zukunft zb+ Wettbewerbsbeitrag

Der Entwurf nimmt die prägnante Sprache des Bestandsgebäudes durch zwei maßstabsgerechte Ergänzungen auf.
Stellinger Kirche Denkmalgerechte Sanierung des Gotteshauses

Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden Kirche Stellingen aus dem Jahr 1953 ist abgeschlossen.
Campus Schlüterstraße, Hamburg Baufortschritt

Der Umbau und die Sanierung des ehemaligen Fernmeldeamtes für den Campus Schlüterstraße schreiten voran.
Neubau Hauptzollamt, Hamburg Wettbewerbsbeitrag

Das neue Hauptzollamt ist als ein kompakter Kopfbau eines Quartierblocks in der Hamburger HafenCity entworfen.
Erweiterung Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe Neubau, Grundsanierung und Modernisierung

Das im Stil des Klassizismus erbaute, denkmalgeschützte Gebäude erhält eine Erweiterung nach Osten. Mit dem Neubau wird die Erschließung barrierefrei.
Erweiterung Dithmarscher Landesmuseum Neubau und Sanierung

Das Dithmarscher Landesmuseum wurde am 27.09.2023 feierlich wiedereröffnet. Es ist eines der ältesten bürgerschaftlich gegründeten Museen in Deutschland.
Neustrukturierung Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein Wettbewerbsbeitrag

Unser Entwurf für die Neustrukturierung des Areals mit unterschiedlichen Trainingsstätten für Profis schafft einen Rahmen aus Neubauten um das bestehende Freibad mit zahlreichen Beachvolleyballfeldern.
rock’n’pop hub Machbarkeitsstudie zur Erweiterung des rock’n’popmuseums, Gronau (Westf.)

Die Machbarkeitsstudie sieht eine Erweiterung des rock’n’popmuseums in Gronau (Westf.) nach Süden zum Udo-Lindenberg-Platz vor.
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg in Lüneburg 1. Preis und Beauftragung

Der Wettbewerbsentwurf wurde zu einem Weiterbauen im Bestand fortentwickelt.
Fassadenkonzept GoWest, Berlin Preisträger

In Berlin–Schargendorf entsteht auf einem ehemaligen Areal einer Zigarettenfabrik das größte Gewerbequartier der Stadt: GoWest.
Boutique Hotel mit Café in Eutin Fachwerk harmonisch erweitert

Am Großen Eutiner See entsteht ein kleines Hotel mit 10 Gästezimmern auf Vier-Sterne-Niveau.
Neubau Binderstraße, Hamburg Erweiterung für eine universitäre Nutzung

Der Entwurf nutzt Backstein als verbindendes Material zum historischen Bestand und interpretiert seine Verwendung neu.
Jugend- und Stadtteilzentrum Auguste-Viktoria-Allee, Berlin Wettbewerbsbeitrag

Das neue Jugend- und Stadtteilzentrum steht, in seinen Funktionen ablesbar, wie Pavillons zwischen den Bestandsbäumen entlang der Auguste-Viktoria-Allee in Berlin.
Zweite Erweiterung des Deutschen Auswandererhauses Museumsensemble setzt markantes Zeichen in Bremerhaven

Der Museumsneubau des Deutsche Auswandererhauses ist als ein prägnanter Baustein neben dem solitären Bestandsgebäude positioniert.
Baakenhafen, Hamburg-Hafencity Konzeptstudie

Bebauungsstudie in der Hafencity für den Hamburger Projektentwickler PRIMUS DEVELOPMENTS GmbH.
Stadtbibliothek am Dalbergplatz in Mannheim Wettbewerbsbeitrag

Eine transparente Fuge gibt den Blick auf eine imposante Treppenanlage über alle Geschosse frei.
Kulturhaus auf der Freiheit, Schleswig Wettbewerbsbeitrag

Das Kulturhaus erhält einen neuen Zentralbau, die seitlichen Bestandsgebäude bleiben erhalten. Die Fassade aus Holzlamellen verleiht der Ergänzung Leichtigkeit und Festlichkeit.
Entwicklung der Nikolai-Insel, Hamburg Wettbewerbsbeitrag

Der Entwurf zitiert die historisch kleinteilige Parzellenstruktur und verschränkt diese mit einer großstädtischen Geste aufstrebender Gebäude.
Erweiterung Haupt- und Realschule Twistringen Wettbewerbsbeitrag

Die harmonische Vervollständigung des Schulkomplexes der Haupt- und Realschule Twistringen durch zwei separate Bauten schafft ein modernes Campus-Gelände.
Neubau Landratsamt in Landshut Engere Wahl

Ein Ensemble aus drei Bauvolumen vereint heimatverbundene Bodenständigkeit mit moderner Weltoffenheit.
Fischbahnhof Bauabschnitt drei Wettbewerbsbeitrag

Das Konzept berücksichtigt die historischen Strukturen des ehemaligen Fischbahnhofs und entwickelt die prägnante Sprache des Bestandsgebäudes weiter.
Umbau und Herrichtung Marinehaus Wettbewerbsbeitrag

Eine ausdrucksstarke Architektur, die aus dem Zusammenspiel von Alt und Neu eine spannungsvolle Raumwirkung erzeugt.
Wiedererrichtung der Bauakademie Berlin als Nationale Bauakademie Wettbewerbsbeitrag

Grundlagenermittlung für die Wiedererrichtung der Bauakademie Berlin unter dem Motto „So viel Schinkel wie möglich“
Villa Bondenwald, Hamburg Begehung der Baustelle

Unsere projekt- und bauleitende Architektin Laura Paraschiv informiert unsere Kolleg:innen über den Baufortschritt.
Neubau EUREGIO-Geschäftsstelle in Gronau (Westf.) 3. Preis für Andreas Heller Architects & Designers

EUREGIO fördert die deutsch-niederländische Zusammenarbeit. Die neue Geschäftsstelle entsteht in direkter Grenzlage.
Jenisch Haus in Hamburg – Sanierung und Modernisierung Gewinner des Vergabeverfahrens

Das Jenisch Haus in Hamburg-Nienstedten ist eines der schönsten und bedeutendsten Baudenkmale der Stadt. Der ehemalige Landsitz wurde 1831–1834 nach Entwürfen von Franz Gustav mehr...
Bauliche Erweiterung Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven Wettbewerb

Der Entwurf öffnet die Vorplätze des Museums, reduziert die Einzäunung und schafft durch die Position des Erweiterungsneubaus eine Willkommensgeste mit großer Aufenthaltsqualität.
Villa Bondenwald, Hamburg Sanierung und Umbau

Die Villa Bondenwald im Niendorfer Gehege wurde 1913/14 erbaut und ist eines der wenigen noch erhaltenen Beispiele der Reformarchitektur.
Sanierung und Erweiterung des Kreishauses in Ratzeburg Wettbewerbsbeitrag

In direkter Nachbarschaft der denkmalgeschützten Bauten des Kreishauses und des Gesundheitsamtes in Ratzeburg bietet der Entwurf für einen Erweiterungsneubau neben 180 zusätzlichen Arbeitsplätzen, zahlreiche Fraktions- und Besprechungsräume sowie einen Kreistagssitzungssaal.
Hotelneubau am Aqualand,
Köln-Chorweiler Wettbewerbsbeitrag

Der Hotelneubau im 4-Sterne-Standard und das Freizeitbad Aqualand bilden ein lebendiges, kontrastreiches Ensemble.
Erweiterungsneubau des Wenzel-Hablik-Museums, Itzehoe 1. Preis

Das denkmalgeschützte Museumsgebäude wird auf seiner Rückseite behutsam um einen Pavillon in moderner Architektursprache erweitert.
Bürodienstgebäude
Alt-Friedrichsfelde, Berlin Wettbewerbsbeitrag, 2. Phase

Das Bürodienstgebäude für das Bezirksamt Lichtenberg bildet zusammen mit der benachbarten neuen Feuerwache den Auftakt zur Gesamtentwicklung des Areals Alt- Friedrichsfelde 60.
Campus Schlüterstraße, Hamburg Umbau und Erweiterung des historischen Fernmeldeamts

Der Universitätscampus im Stadtteil Hamburg-Rotherbaum wird durch die Revitalisierung des ehemaligen Fernmeldeamts in Norden ausgebaut.
Verwaltungsgebäude, Neustadt in Holstein Wettbewerbsbeitrag

Der Verwaltungsneubau betont das denkmalgeschützte Rathauses mit seinem Anbau und fügt sich harmonisch in den Stadtraum ein.
Boutique-Hotel in Hohwacht an der Ostsee Reetdach neu interpretiert

Für die LRE Haus Waldwiese GmbH sind wir mit der Planung des Boutique Hotels Waldwiese Hohwacht an der Ostsee beauftragt. Der Entwurf für ein mehr...
Neubau eines Kinder- und Jugendtheaters, Ulm Wettbewerbsbeitrag

Die selbstbewusste Erweiterung setzt einen städtischen Hochpunkt und stärkt die Adresse des Theaterstandorts.
Gemeindehaus mit Café Stellinger Kirche, Hamburg Neubau für die Stellinger Kirche

Das eingeschossige Gebäude schließt sanft an die denkmalgeschützte Kirche an und umfasst einen Gemeindesaal und ein Café.
Bildungs- und Integrationszentrum Berlin-Pankow Anerkennung

Die Architektur ist als Haus der Begegnung konzipiert und mit der markanten und adressgebenden Erscheinung gleichfalls Leuchtturm des Stadtteils.
Besucherzentrum DESY, Hamburg Wettbewerbsbeitrag

Das Gebäude ist modular konzipiert. Es besteht aus einzelnen Kuben, die einen Blick aufs Innere freigeben.
Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf: Sanierung und Attraktivierung Gewinner

Das traditionsreiche Museum wird saniert, seine Ausstellung konzeptionell und qualitativ reattraktiviert.
Drei Gemeinschaftshäuser für die HafenCity in Hamburg Wettbewerbsbeitrag

Das Gemeinschaftshaus als partizipative Gestaltungsfläche seiner Nutzer ist Kern des Konzepts.
Sanierung und Erweiterung des Stadttheaters in Amberg Wettbewerbsbeitrag

Leitidee des Konzepts ist es, die ursprünglichen historischen Strukturen der Klosteranlage aufzunehmen, zu rekonstruieren und wieder erlebbar zu machen.
Droste-Kulturzentrum | Zukunftsort Literatur Ankauf Wettbewerbsbeitrag

Der Zweiklang von Literatur und Genuss geht für uns die sinnhafte Symbiose ein, die den Ort Literatur- und Kulturzentrum Burg Hülshoff ausmacht.
Haus der Statistik – Fassade und städtebauliche Arrondierung Wettbewerbsbeitrag

Elegante Großskulptur im Herzen Berlins, die durch eine begehbare Parklandschaft (Green Flow) ergänzt wird.