Europäisches Hansemuseum

Museum zur Geschichte der Hanse

Museum zur Geschichte der Hanse
Fertigstellung2016
Standort An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
BauherrinEuropäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH
Konzept, Architektur
(Lph 1-9), Ausstellungsdesign
Andreas Heller Architects & Designers, Architekt: Andreas Heller

Projektteam: Architektur Christian Mundt, Peter Klann, Lüder Meyer, Alexander Hugo, Stephan Meyerhoff, Sabine Steinmetz, Melanie Becker, Nele Bendschneider, Katja Prasser, Birgit Entzeroth-Nagler, Corinna Hinck, Sonja Templin, Wenjing Xu, Taavi Polme
Projektteam: Ausstellungsdesign / Innenarchitektur Ulf Klüsener, Alke Thamsen, Margarethe Mielentz, Markus Sommer, Julia Beck, Alexander Kruse, Johannes v. Müller, André Stock, Raquel Gomez Vives, Hila Limar, Nora Potente
Projektteam: Grafik Jutta Strauß, Chad Danford, Alexandra Schäfer, Janna Nikoleit, Katharina Schätzle, Dirk Kühne, Salome Rammler, Carmen Vierbacher, Anastasia Andreeva, Congsu He
Projektteam: Content Marina Eismann, Philipp Bürger, Tatjana Dübbel, Franziska Evers, Hauke Abeling
Projektsteuerung stg, Bremen
: Dipl.-Ing. Stefan Gürtzgen
Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Rolf Hammel-Kiesow
FreianlagenplanungAndreas Heller Architects & Designers / WES LandschaftsArchitektur, Hamburg
Tragwerksplanung & AbbruchstatikKröger & Steinchen Beratende Ingenieure, Lübeck
Technische Gebäudeausrüstung Schlüter + Thomsen, Neumünster
Brandschutz HAHN Consult, Hamburg
Bauphysik Burgkloster Transsolar, Hamburg
Leuchtendesign & LichtplanungAndreas Heller Architects & Designers mit Peter Andres
Beratende Ingenieure für Lichtplanung, Hamburg
GrößenNeubau Europäisches Hansemuseum 4.022 qm BGF
Denkmal Burgkloster 4.614 qm
Beichthaus 376 qm
Kosten (netto)51,4 Mio. EUR
Homepagewww.hansemuseum.eu
AuszeichnungenBDA-Architekturpreis Nike – Nominee, 2022
BDA Preis Schleswig-Holstein, 2019
Preisträger des DAM Preis für Architektur in Deutschland 2017
RIBA Award for International Excellence 2016
iF Design Gold Award 2016, Kategorie Architecture - Public
AIT-Award 2016, 2. Preis, Kategorie Öffentliche Bauten/Bildung

Das Europäische Hansemuseum ist europaweit das größte Museum zur Geschichte der Hanse. Es befindet sich im Norden der historischen in das UNESCO-Weltkulturerbe eingetragenen Altstadt und damit an dem Ort der frühesten Besiedlung Lübecks. Zum Museum gehören ein Museumsneubau mit integrierter archäologischer Grabungsstätte, das historische Baudenkmal des Lübecker Burgklosters und öffentlich zugängliche Außenanlagen, wo zahlreiche Spuren auf die lange und wechselvolle Geschichte des Ortes verweisen.