Das Kulturhaus auf der Freiheit liegt an der Schlei und ist als zentraler Anlaufpunkt gestaltet. Es ist Ort kulturellen Schaffens, Treffpunkt und Ausflugsziel zugleich und fungiert als Anker der Flächenentwicklung „Auf der Freiheit“. Das Ensemble aus drei Gebäudeteilen erhält ein neues, multifunktionales Mittelbauwerk, das sich harmonisch in den Bestand einfügt. Durch seine adressbildende Architektur besitzt es eine besondere Strahlkraft. Die Erschließung des Kulturhauses erfolgt im Südosten über einen zur Schlei ausgerichteten großen Vorplatz.
Der Entwurf entwickelt mit einfachen Mitteln eine ausdrucksstarke Architektur. Er leitet sich aus der charakteristischen, formgebenden Holzrahmenkonstruktion des ursprünglichen Veranstaltungssaals ab. Die Ästhetik der Rahmen wird aufgenommen, vervielfältigt und mit einer Fassade aus Holzlamellen verkleidet. Das gibt dem neuen Zentralbau eine leichte Erscheinung und dem gesamten Ensemble einen solitären Charakter.
Durch eine variable Bühnenkonstruktion kann der Veranstaltungssaal sowohl vom Landestheater Schleswig-Holstein als auch vom Varieté „HEIMAT – Raum für Unterhaltung“ genutzt werden. Eine verfahrbare Tribüne ermöglicht zudem verschiedenste Bestuhlungsoptionen und damit weitere Veranstaltungsformate. Für alle Nutzungen bietet der Saal eine optimale Akustik, Ton- und Lichttechnik. Das macht den Entwurf besonders wirtschaftlich.
Die landschaftliche Aufenthaltsqualität wird durch eine Promenade an der Schlei erhöht. Vereinzelt werden Bestandsbäume durch zusätzliche Pflanzungen betont. Der erhöhte Vorplatz im Süden mit Blick auf die Schlei gibt dem Kulturhaus eine starke Adresse.