Begrüntes Schaufenster betont öffentlichen Charakter
Ein ruhiger, fünfgeschossiger Solitär mit homogener, changierender Gebäudehülle bietet von allen Seiten einen differenzierten, städtebaulichen Eindruck. Die Büchertreppe, eine imposante Treppenanlage über alle Geschosse, wird in einer transparenten Fuge nach außen sichtbar. Gleich einer lebendigen Skulptur prägt sie mit ihrem zeichenhaften Charakter den Neubau. Die Begrünung zieht sich vom neu gestalten Vorplatz entlang der Fuge bis hinauf zu Dach und Dachterrasse und unterstützt die lebendige Atmosphäre von Ort und Gebäude. Im Inneren gehen die verschiedenen Bibliotheksbereiche fließend ineinander über und empfangen die Gäste mit einer einladenden Geste. Helle Holztöne dominieren und schaffen eine warme Atmosphäre. Basierend auf dem Gestaltungsprinzip „Cradle to Cradle“ (von der Wiege zur Wiege) lassen sich alle verbauten Materialien und Baustoffe unbegrenzt recyceln.