Auf der ehemaligen Schichau Seebeckwerft plant die Seebeck Offshore Industriepark GmbH & Co. KG ein hybrides Gebäude für unterschiedliche Nutzungen zu errichten. Handel, Büros, Wohnen sowie Serviceeinrichtungen für einen späteren Yachthafen sollen unter einem Dach vereint werden.
SIGN setzt eine beeindruckende Landmark im nördlichen Fischereihafen und im angrenzenden Entwicklungsgebiet Riedemannstraße und dient der Initialzündung für die stadtplanerischen Aktivitäten im westlichen Geestemünde. Seine leicht verdrillte Form, die auf einem Sockel ruht, steht für das maritime Erbe und die positive Entwicklung Bremerhavens. Das Gebäude erfüllt auch ökologisch und energetisch höchste Ansprüche. Es erhält beispielsweise begrünte Fassadenelemente sowie eine teilweise begrünte Plaza. Eine Erschließung zur anderen Seite des Hafenbeckens sowie eine von Geestmünde aus kann integriert werden.
Durch seine Nutzungsmischung und die öffentliche Plaza wird SIGN zu einem Ankerpunkt im Stadtteil. Dem Bereich Wohnen ist der größte Teil des Gebäudes gewidmet. Daneben haben Kleinhandwerk, Arztpraxen, Wohnbüros und ein Yachthafen ihren Platz.