Dauerausstellung Projekte

Studio Migration im Deutschen Auswandererhaus

Am 21. April 2017 eröffnet

Mit dem von Andreas Heller Architects & Designers gestalteten Ausstellungsbereich ist im Deutschen Auswandererhaus ein besonderer Ort der Kommunikation entstanden, in dem sich Museumsbesucher, Wissenschaftler und Zeitzeugen treffen und austauschen können. mehr...

Ausstellung im Europäischen Hansemuseum

Eine Reise durch die Hansegeschichte

Im Norden der Lübecker Altstadtinsel befindet sich das Europäische Hansemuseum. Das Museum zur Geschichte der Hanse umfasst neben einem Museumsneubau, das bedeutende Lübecker Baudenkmal Burgkloster sowie museal aufbereitete Außenanlagen. Neben der Architektur wurde von mehr... mehr...

Dauerausstellung im Deutschen Auswandererhaus

Migrationsgeschichte erzählerisch inszeniert

Das Deutsche Auswandererhaus hat sich Dank der erzählerischen Inszenierung von Aus- und Einwanderungsgeschichte und des anspruchsvollen Programms aus Sonderausstellungen, Tagungen und Lesungen zum Thema Aus- und Einwanderung zu Europas erstem Migrationsmuseum entwickelt. Architektur mehr... mehr...

Wasserkunst Kaltehofe

Industriedenkmal, Ausstellung und Museum der Wasserkunst

Mit der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe erhält Hamburg ein neues Ausflugsziel. Auf dem Gelände der ehemaligen Trinkwasseraufbereitungsanlage der Hamburger Wasserwerke Kaltehofe hat Andreas Heller Architects & Designers ein einzigartiges Ensemble aus Industriedenkmal, Museum und einem mehr... mehr...

Science Center Wald

Dauerausstellung im Wälderhaus

Das Herz des Wälderhauses ist das „Science Center Wald“, in dem auf eindrucksvolle und faszinierende Art und Weise die Zusammenhänge von Wald, Umwelt und Nachhaltigkeit vermittelt werden. In der zweigeschossigen Ausstellung können mehr... mehr...

Die Manns und die Buddenbrooks

Zwei Dauerausstellungen im Buddenbrookhaus

Als Schauplatz für Thomas Manns Roman „Die Buddenbrooks“ kommt dem Buddenbrookhaus in Lübeck eine besondere Bedeutung zu. Neben dem Umbau des Gebäudes konzipierten Andreas Heller Architects & Designers die beiden Dauerausstellungen des Literaturmuseums. 2002 wurde mehr... mehr...