The Meadow – Hotel am Udo-Lindenberg-Platz Gronau

Neue Adresse in Gronau

Neubau, Sanierung und Umbau
Standort:Udo-Lindenberg-Platz 2, Gronau (Westfalen)
Bauherr:Aurelius Immobiliengesellschaft am Udo-Lindenberg-Platz GmbH
Konzept, Architektur (LPH 1-8):Andreas Heller Architects & Designers: Andreas Heller, Constantin Heller (Projektleitung/Bauleitung), Marian Zapatero (stellvertr. Projektleitung/Bauleitung), Xuan Xie, Maria-Jose Ramos Mira, Julia Beck, Jule Airi Orth, Alexandra Schäfer, Jutta Strauß
Gesamtfläche:4.300 qm BGF
Fachplanung:Tragwerksplanung: KSF | Steimke, Dr. Hemmy & Partner Beratende Ingenieure mbB, Bremerhaven
Technische Gebäudeausrüstung: PROJEKTGRUPPE-TGA GmbH, Gronau
Brandschutz: HAHN Consult Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung und Baulichen Brandschutz mbH, Hamburg
Freianlagenplanung: SAL Landschaftsarchitektur GmbH, Münster
Sicherheits- und Gesundheitskoordinatior: ABS Gruno. Alexander u. Jan Gruno GbR, Ahlen
Bauphysik: Kempen Krause Ingenieure GmbH, Hamburg

In unmittelbarer Nähe zum rock’n’popmuseum in Gronau (Westfalen) entsteht ein neues Hotel. Neben einem Neubau umfasst es das denkmalgeschützte ehemalige Garnlager der um 1889 erbauten Weberei Matthieu van Delden. Einst war dieses Gebäude Teil eines großen zusammenhängenden Industrieareals mitten im Stadtgebiet und ist daher von besonderer Bedeutung. Der neue Baukörper stärkt das historische Bauwerk durch seine klare Kubatur. Zusammen mit dem rock’n’popmuseum, dem rock’n’pophub und einem historischen Treppenturm rahmt das Ensemble eine neue Plaza, die gemeinsam für Veranstaltungen genutzt werden kann.

Das innovative Konzept im gehobenen 3-Sterne-Superior-Standard setzt im Sinne der Nachhaltigkeit auf die Wiederverwendung von Materialien, insbesondere auf Holz. Das Erdgeschoss in Stahlbeton dient als Sockel für die oberen Geschosse, die in Massivholzbauweise aus europäischen Hölzern errichtet werden. Die 85 Zimmer reichen von Standard bis zur Suite und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Ein besonderes Erlebnis bieten die Maisonette-Zimmer im Baudenkmal.