Verbrechen der Wehrmacht
Grafikdesign
Wanderausstellung
| Ausstellungszeitraum | 2001-2004 |
| Planungs- und Ausführungszeit | 1999-2001 |
| Ausstellungsorte | Berlin, Bielefeld, Wien, Leipzig, München, Esch/Luxemburg, Chemnitz, Neumünster, Schwäbisch Hall, Peenemünde, Dortmund, Halle/Saale, Hamburg |
| Auftraggeber | Hamburger Institut für Sozialforschung |
| Ausstellungskonzeption und -gestaltung | Andreas Heller Architects & Designers: Andreas Heller, Hanna Beckmann, Maren Brötje, Marina Eismann, Christian Rees, Thorsten Rohmann, Alexandra Schäfer, Peter Schöningh, Jutta Strauß, Kerstin Wiese, Hanna Winkler |
| Produktion | Studio Hamburg |
| Ausstellungsfläche | ca. 1.000 qm |
| Kosten | 1.600.000 EUR |
| Begleitband zur Ausstellung | „Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941—1944“ |
Grafikdesign für die Wanderausstellung sowie Gestaltung des Ausstellungskataloges
