Neubau Hauptzollamt, Hamburg

Wettbewerbsbeitrag

Realisierungswettbewerb
Preisgericht:November 2023 (1. Phase)
Standort:Hamburg
Ausloberin:Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Entwurf:Andreas Heller Architects & Designers: Andreas Heller, Martin Friedrich, Laura Algren Wolf, Xuan Xie
Gesamtfläche:13.676 qm BGF
Technische Gebäudeausrüstung:SO Ingenieure, Hohenaspe

Das neue Hauptzollamt ist als ein kompakter Kopfbau eines Quartierblocks in der Hamburger HafenCity entworfen. Mit seiner straßenbegleitenden Fassadenführung und Sockelbildung fügt es sich harmonisch in die umgebende Bebauung ein. Die ruhige und elegante Fassade verleiht der Bundesfinanzbehörde eine angemessene Erscheinung und eigenständige Identität. Die fein gerasterte, rötliche Klinkerfassade öffnet sich mit hochrechteckigen Glasfassadenelementen in den Außenraum. Dieser Rhythmus wird durch große, zweigeschossige Elemente durchbrochen. Das Sockelgeschoss mit grünlich lasierter Ziegelarchitektur nimmt Bezug auf den angrenzenden Lohse-Park. Es nimmt den Rücksprung des Grundstücks auf und definiert den öffentlichen Haupteingang.

Herzstück des Entwurfs ist der zentrale und begrünte Innenhof, um den die Geschosse angeordnet sind. Dieser versorgt alle Räume mit optimalem Tageslicht und einer natürlichen Belüftung. Die öffentlichen Bereiche sind im Erdgeschoss verortet, Büros und Besprechungsräume liegen in den oberen Geschossen. Sie können flexibel angeordnet und modularisiert werden. Im fünften Obergeschoss befindet sich ein großes, teilbares Konferenzzentrum, im Staffelgeschoss ein zusätzlicher Konferenzbereich mit einem schwellenlosen Austritt auf Dachflächen und -terrassen. Der Neubau ist barrierefrei, energieeffizient und nachhaltig durch Usefull-Tech. Diese sorgt für einen optimierten Betrieb energetisch abgestimmter Systeme.

Grundrisse: EG, 1. OG, 5. OG und Staffelgeschoss