Dank einer umfangreichen Briefsammlung wird in der Sonderausstellung »… Good Music …« ein bisher unbekanntes Kapitel deutsch-amerikanischer Musikgeschichte präsentiert. Zwei Brüder wanderten in den 1880er-Jahren aus Hessen in die boomende Stadt Newark bei New York aus und machten als Berufsmusiker Karriere. Auf Stadtfesten, in Ausflugs- und Tanzlokalen spielten sie die Unterhaltungsmusik der Zeit: Marsch und Polka.
Die von Andreas Heller Architects & Designers gestaltete Ausstellung gliedert sich in zwei Bereiche. Im ersten Teil wird die Musikgeschichte dargestellt. Im Zentrum befindet sich hier eine Vitrine mit zahlreichen Musikinstrumenten und Abspielgeräten. In Texttafeln integrierte Hörstationen ermöglichen den Besuchern erste Klangerlebnisse. Der zweite Bereich folgt dem Motiv des Ausflugs- und Tanzlokals. Ein Arrangement von Stühlen wirkt, als hätten die Musiker und ihre Zuhörer den Saal gerade erst verlassen. Immer wieder sind im Raum kurze Musikeinspielungen zu hören. Diese ertönen, wenn Besucher an einer von zehn herabhängenden Schnüren ziehen. Informationen zu den Lebensstationen der Brüder sind in Blätterbüchern und Objektvitrinen auf Notenständern ausgebreitet. Vier Monitor-Stationen bieten zudem die Möglichkeit, die Sammlung der Briefe nach sieben Themenfeldern zu ergründen.