Unser polarisierender Entwurf lebt von Reduktion und Rhythmus. Im Zentrum der Ausstellungshalle befindet sich eine Rotunde mit einzelnen Kabinetten. Leitidee ist eine Verschränkung von Außen- und Innenwelt, von Künstler und Werk, von Gesellschaft und Individuum. Während sich außerhalb der Rotunde der gesellschaftliche Kontext ausbreitet, sind die Kabinette kontemplative Orte für das Erleben der Schlüsselwerke Beethovens. Mit dem Testament als Vorahnung auf seine Lebens- und Leidensgeschichte wird die Ausstellung eingeführt und schließt auch damit.