Der Gelbe Schein. Mädchenhandel 1860-1930
Grafikdesign
Sonderausstellung im Deutschen Auswandererhaus
| Ausstellungsorte | Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven (August 2012 – Februar 2013) Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum (August 2012 – Dezember 2012) |
| Ausstellungsleitung | Simone Blaschka-Eick (Bremerhaven), Hermann Simon (Berlin), Chana Schütz (Berlin) |
| Kuratorin | Irene Stratenwerth |
| Künstlerische Leitung | Andreas Heller |
| Ausstellungsgestaltung | Andreas Heller Architects & Designers: Alexander Kruse, Alexandra Schäfer, Katharina Schätzle |
| Ausstellungsfilme | Ciro Cappellari (Konzept, Regie, Kamera), Martin Granata (Schnitt), Wolfgang von Henko (Soundcollage), Mariel Losciano, Claudia Brizuela, Georgina Orellano (Stimmen) |
| Audioproduktion | Wolfgang von Henko, Tatjana Dübbel |
| Ausstellungskosten (netto) | 175.000 EUR |
| Begleitband zur Ausstellung | „Der Gelbe Schein. Mädchenhandel 1860 bis 1930“, Edition Deutsches Auswandererhaus 2012 |
| Homepage | www.dah-bremerhaven.de |
Ausstellungsgrafik für die Sonderausstellung
Gestaltung von Flyern, Plakaten, Einladungen sowie Buchgestaltung für die edition DAH

